Universität Bonn

Abteilung für Südasienstudien

de
17. April 2025

Gastvortrag "Pflegefachkräftemigration aus Kerala (Indien) in die Bundesrepublik Deutschland: Historie und Gegenwart" am 28. April 2025 Gastvortrag "Pflegefachkräftemigration aus Kerala"

Gastvortrag

Dr. Tobias Santosh Großmann
 
Pflegefachkräftemigration aus Kerala (Indien) 
in die Bundesrepublik Deutschland: 
Historie und Gegenwart
 

Datum: Montag, 28. April 2025

Beginn: 14:15 Uhr

Ort: Brühler Str. 7, 4. Etage, Raum 4.005

 

Im Globalen Norden wird die Rekrutierung von Pflegefachkräften aus dem Globalen Süden oft als Lösung für die zunehmenden Herausforderungen der angespannten Gesundheitssysteme gesehen. Insbesondere der indische Bundesstaat Kerala spielt in der heutigen Pflegekräftemigration eine wichtige Rolle. In diesem Gastvortrag werden die Ursprünge dieser Migrationsbewegungen von Kerala nach Deutschland in den 1960er Jahren aus der Perspektive der historischen Migrationsforschung beleuchtet. 

Im Deutschland der Nachkriegszeit trieb der Wirtschaftsboom die Modernisierung und Expansion des Pflegesektors voran, was eine immense geschlechtsspezifische Nachfrage nach Arbeitskräften mit sich brachte: Frauen, die den Pflegeberuf als „Berufung“ ausüben sollten. Um den Arbeitskräftemangel in katholischen Krankenhäusern zu adressieren, begannen Ordenshäuser ab 1960 mit der Rekrutierung von Frauen aus christlichen Netzwerken in Kerala. Der deutsche Staat wurde auf dieses innerkirchliche Modell aufmerksam. Ab 1964 wurden auf Anweisung des Innenministers von Baden-Württemberg in der hybriden „Nirmala-Aktion“ zwischen Staats- und Kirchenrecht durch katholische Akteure „indische Mädchen“ aus Kerala für staatliche Pflegeeinrichtungen rekrutiert. Die Migrationsbewegung transformierte sich alsbald zu einer Kettenmigration, im Rahmen derer über Jahre hinweg mehrere tausend Frauen in den deutschen Pflegesektor migrierten. Diese bisher unsichtbar gebliebenen Fragmente der Vergangenheit stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit der heutigen Fachkräftemigration aus Indien. Aufbauend auf Feldforschung, die 2023 und 2025 in Indien durchgeführt wurde, schlägt der Vortrag die Brücke von der Historie zu den gegenwärtigen Entwicklungen.

 

Tobias Santosh Großmann studierte Südasienstudien an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Internationale Beziehungen an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). Er promovierte am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der KU Eichstätt-Ingolstadt zur historischen Genese der Pflegefachkräftemigration. Die Dissertationsschrift „Fachkräftemigration – Pflegenotstand – Nächstenliebe: Katholische Frauen aus Kerala (Indien) in deutschen Krankenhäusern der 1960er“ erschien 2024 bei Springer VS.

Wird geladen