Universität Bonn

Abteilung für Südostasienwissenschaft

de

Praktika

Modul: Praktikum Interkulturelle Kompetenz / Forschungspraktika

Ein Praktikum in diesem Modul umfasst ein mindestens sechswöchiges Praktikum in einem Unternehmen, einer Organisation oder einer Behörde mit Südostasienbezug. Es ist auch möglich, im südostasiatischen Ausland ein Praktikum zu absolvieren, das mindestens vier Wochen lang sein muss. (Entwicklungszusammenarbeit, Industrie, Handel, Banken, wissenschaftliche Institutionen, Politische Einrichtungen, Museen, Behörden etc). Im Praktikum werden Erfahrungen in Berufsfeldern gesammelt, die einen Bezug zu Südostasien haben, Studierende wenden fachspezifisches Wissen praktisch an und eignen sich Kommunikationsfähigkeit in interkulturellen Kontexten an. 

Die allgemeinen Richtlinien zur Anerkennung eines Praktikums und zum Praktikumsbericht finden Sie in einer Kurzinformation1 des IOA.

Wir vermitteln gerne Praktika in Südostasien. Einige Beispiele für mögliche Organisationen aus der Zivilgesellschaft:

Thailand

  • Foundation for Education and Development. Die FED arbeitet mit Geflüchteten und Kindern aus Myanmar im Bereich Menschenrechte und Bildung. Als Praktikant:in können Sie in der Schule Englisch unterrichten und bei verschiedenen Forschungsaktivitäten unterstützen https://fed.education/2

Indonesien

  • Sawit Watch. Sawit Watch ist eine NGO in Bogor, die sich mit den sozialen und ökologischen Auswirkungen der Palmölexpansion beschäftigt. Hier können Sie bei Kampagnen mitarbeiten und helfen, Medienarbeit und Projektanträge auf Englisch und auf Deutsch zu entwickeln. https://sawitwatch.or.id/3
  • TPOLS. Das Netzwerk „Transnational Palm Oil Labour Solidarity“ verbindet Gewerkschaften und Umweltaktivist:innen, um eine sozial-ökologische Transformation zu fördern. Hier können Sie bei niedrigschwelliger Kampagnenarbeit unterstützen (gute Indonesischkenntnisse erforderlich), aber auch die Verbindung zu deutschen Akteur:innen pflegen. https://palmoillabour.network/4
  • Solidaritas Perempuan. Die Frauenrechtsorganisation hat verschiedene Basisgruppen. Sie können hier mitarbeiten, um die Rechte von Frauen und Mädchen zu stärken. https://www.solidaritasperempuan.org/5

Malaysia

  • TENAGANITA. Die bekannte Frauenorganisation arbeiten an intersektionalen Themen wie Rechte von Migrant:innen, sexualisierte Gewalt oder Organisierung von Plantagenarbeiterinnen. https://tenaganita.net/6

Deutschland

  • Stiftung Asienhaus. Das Asienhaus ist die bekannteste NGO in Deutschland, die zu Südostasien arbeitet. Hier können Sie sowohl bei der Zeitschrift Südostasien wertvolle Erfahrungen in der redaktionellen Arbeit sammeln, als auch bei der Projektbearbeitung und Medienarbeit unterstützen. https://www.asienhaus.de/7
  • Watch Indonesia. Watch Indonesia bietet kritische Informationen und Perspektiven zu Indonesien. Hier können Sie Medienberichte zu Indonesien zusammenstellen, bei Projektanträgen unterstützen, Veranstaltungen mitorganisieren oder die Homepage pflegen. https://www.watchindonesia.de8

Sehr gerne unterstützen wir Sie dabei, wenn Sie einer empirischen Abschlussarbeit (BA oder im Besonderen MA) im Ausland nachgehen möchten. So gibt es Möglichkeiten, einen längeren Forschungsaufenthalt in Südostasien im Zuge des Erstellens der BA- oder MA-Arbeit vorzunehmen. Sie können sehr gerne auf unsere Kontakte und Netzwerke in Südostasien aufbauen. Eine Finanzierung kann ggf. auch über das erfolgreiche Einwerben des PROMOS-Stipendiums für Abschlussarbeiten der Universität Bonn möglich gemacht werden (https://www.uni-bonn.de/de/studium/studium-und-praktikum-im-ausland/studium-im-ausland/free-mover/finanzierung/promos/promos9).

Ansprechpartner:

Avatar Pye

Oliver Pye

Nassestraße 2

53113 Bonn

Wird geladen