Philipp Isaak, M.A. 易睿恒

© Philipp Isaak
SS 2024
Seminar Chinesische Philosophie1
WS 2023 / 24
Seminar Geschichte Chinas II2
SS 2023
Proseminar zur Kultur Chinas3
Seminar Geschichte Chinas II
Akademischer Werdegang
- Seit 10/2022: Promotionsstudium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 10/2019 – 05/2022: Masterstudium Asienwissenschaften (Schwerpunkt Sinologie) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Masterarbeit: „Die zentralasiatische Stadt Samarkand aus ming-zeitlicher Perspektive“)
- 10/2015 – 12/2018: Bachelorstudium Asienwissenschaften/Chinesisch an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Bachelorarbeit: „Stärken und Schwächen der KPCh und der KMT sowie die Einflussnahme des Auslands während des Bürgerkrieges in China“)
Beruflicher Werdegang
- Seit 10/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Sinologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 04/2020 – 03/2022: Wissenschaftliche Hilfskraft mit Tutorentätigkeit in der Abteilung für Sinologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Politische und Ideen-Geschichte Chinas
- Chinesische Philosophiegeschichte
- Song-Ming Neo-Konfuzianismus
Links
- https://basis.uni-bonn.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=241928&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
- https://basis.uni-bonn.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=231391&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
- https://basis.uni-bonn.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=222042&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung