Prof. Dr. Harald Meyer
Prof. Dr. Harald Meyer
Abteilung für Japanologie und Koreanistik
Brühler Str. 7
53119 Bonn
- geb. am 29.1.1972 in Zürich
- 1979 bis 1985: Primarschule Schulhaus Waidhalde, Zürich
- 1985 bis 1991: Gymnasium Kantonsschule Hohe Promenade, Zürich
- 1992: Rekrutenschule Schweizer Armee, Ausbildung als Funker in Freiburg/Fribourg
- 1992 bis 1999: Studium der Japanologie, Sinologie und Geschichte der Neuzeit an den Universitäten Zürich und Kanazawa
- 1998 bis 2000: Assistent für Japanologie am Ostasiatischen Seminar der Universität Zürich
- 2000: Promotion in Zürich
- 2000 bis 2002: Zweiter Aufenthalt an der Universität Kanazawa auf Einladung des Japanischen Bildungs- und Wissenschaftsministeriums; Lehrbeauftragter für deutsche Sprache, Universität Kanazawa (April 2000 bis März 2001), Deutsch-Lektor Culture Center Hokkoku, Kanazawa (Juni 2000 bis März 2002)
- 2002 bis 2008: Oberassistent für Japanologie am Ostasiatischen Seminar der Universität Zürich
- 2004: Habilitation, PD für Japanologie in Zürich
- 2006: Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg, Forschungsaufenthalt in den USA (Denison University und Ohio State University) mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen
- 2007/08: Professurvertretungen in Japanologie an der Universität Bonn, Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen
- Januar 2008: Rufe auf Japanologie-Professuren an den Universitäten Frankfurt und Bonn; Lesung mit der Autorin Tawada Yōko
- Juni 2008: Ablehnung des Rufs nach Frankfurt und Ernennung zum verbeamteten Professor an der Universität Bonn
- Diverse Forschungsaufenthalte: 2011 Visiting Fellow an der University of California, Santa Barbara (UCSB); 2012 Universität Tōkyō; 2016 Feldforschung in Kanazawa; 2018 Waseda-Universität / Feldforschung in Miyazaki
- 2010/2015: Juror für den „Japan Foundation Übersetzerpreis“, Gutachtertätigkeit für den DAAD (2010) sowie für die DFG (2019)
- Dez. 2017 – gegenwärtig: Geschäftsführender Direktor Institut VIII (IOA)
- 2011: Workshop mit der Autorin Wataya Risa (in Kooperation mit dem Japanischen Kulturinstitut Köln anlässlich der Verleihung des Akutagawa-Preises)
- 2013: Lesung mit der Autorin Itō Hiromi
- 2015: Workshop mit dem Autor Ono Masatsugu (in Kooperation mit dem Japanischen Kulturinstitut Köln anlässlich der Verleihung des Akutagawa-Preises)
Publikationen
Stand 2024
- 1. Fiktion versus Wirklichkeit: Die moderne historische Erzählung in Japan. Modell einer Genretheorie und -typologie zur rekishi shōsetsu. Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt/M., New York, Oxford, Wien: Peter Lang, 2000. Reihe: Schweizer Asiatische Studien/Études asiatique suisse Monographien/monographes, Vol. 35. XI, 330 S. ISBN 978-3-906765-37-2 https://www.peterlang.com/view/product/72182?rskey=RFN9qf&result=22
Rezensionen
«[...] Meyer's excellent work should be of interest to scholars of history and literature alike. It is to be hoped that it will become the basis of further research into the fascinating genre of rekishi shōsetsu.»
(Mehl, Margaret, in: Monumenta Nipponica, Vol. 57, No. 3, Autumn 2002: 394-396, das Zitat auf S. 396)
«Harald Meyer legt mit diesem Buch eine an den Forschungsstand zum Thema exakt anknüpfende, fundierte, wissenschaftlich akribisch aufgebaute, terminologisch untermauerte und in der Beweisführung lückenlose Studie zur historischen Erzählung in Japan vor. Dieses Buch schließt mit seiner Bestimmung der drei Gattungstypen der historischen Erzählung Japans nicht nur eine bisher offene Lücke hinsichtlich der Gattungstypologie, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zur Terminologie der japanischen Literaturwissenschaft. Besonders herauszuheben ist an dieser Studie auch der interdisziplinäre Ansatz mit der Berücksichtigung von Kategorien der Historiographie und der Erzähltheorie. Damit dürfte sie nicht nur für Japanologen, sondern auch für Literaturwissenschaftler überhaupt sowie für Historiker von großem Interesse sein.»
(Patzschke, Heike, in: Hefte für ostasiatische Literatur, Nr. 32, Mai 2002: 85-89, das Zitat auf S. 89)
- 2. Die «Taishō-Demokratie». Begriffsgeschichtliche Studien zur Demokratierezeption in Japan von 1900 bis 1920. Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt/M., New York, Oxford, Wien: Peter Lang, 2005. Reihe: Welten Ostasiens/Worlds of East Asia/Mondes de l'Extrême-Orient, Vol. 4. 471 S. ISBN 978-3-03910-642-4 https://www.peterlang.com/view/product/9826?rskey=RFN9qf&result=63
Rezensionen
«Harald Meyers Monographie zur Demokratierezeption im Japan der Vorkriegszeit ist nicht nur ein Meilenstein für die historische Japanforschung, sondern verdient auch über das Gebiet der Japanologie hinaus als wesentlicher Beitrag zur vergleichenden Demokratieforschung weit verbreitete Beachtung. Die Studie füllt mit der Analyse der von 1900 bis 1920 existierenden japanischen Übersetzungsvarianten für den westlichen Demokratiebegriff und der Rekonstruktion des Demokratiediskurses jenes Zeitraums eine Lücke der japanologischen Beschäftigung mit der modernen japanischen Geschichte. Zudem zeigt sie auf eindrückliche Art und Weise auf, dass in methodischer Hinsicht die Anwendung von Ansätzen der Begriffs- und Diskursgeschichte auf nicht-westliches Quellenmaterial positiv und gewinnbringend auf die Theoriebildung im deutschen Sprachraum zurückwirken kann.»
(Dähler, Richard, in: Internationales Asienforum/International Quarterly for Asian Studies, Heft 1-2, 37. Jahrgang, Mai 2006: 182-184, das Zitat auf S. 184)
«Meyers Studie ist trotz ihres keineswegs politikwissenschaftlichen Ansatzes wichtig, weil er sehr detailliert und auf der Basis umfangreichen Quellenstudiums schildert, wie Demokratie in einem außereuropäischen Kontext und einer nicht christlich-jüdisch geprägten Kultur aufgenommen wurde.»
(Rösch, Walter, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, Band 17, Heft 3, 2007: 980)
- 3. Japans Bestseller-König. Eine narratologisch-wirkungsästhetische Erfolgsanalyse zum Phänomen Shiba Ryōtarō (1923-1996). München: Iudicium, 2010. Reihe: ERGA. Erfurter Reihe zur Geschichte Asiens, Band 10. 259 S. ISBN 978-3-86205-210-3 http://www.iudicium.de/katalog/86205-210.htm4
Rezensionen
«In seinem Buch Japans Bestseller-König versucht Harald Meyer ein innerjapanisches Phänomen zu ergründen, das auch international wohl seinesgleichen sucht. Die Bezeichnung "Bestseller-König" ist für Shiba Ryōtarō treffend gewählt und nicht etwa für Murakami Haruki oder Ōe Kenzaburō, wie vielleicht so mancher deutsche Leser vermuten mag. Denn hinsichtlich der Anzahl seiner verkauften Bücher kann Shiba Ryōtarō eine beeindruckende Bilanz aufweisen, von der andere nicht einmal zu träumen wagen. Etwa 200 Millionen verkaufte Bücher zeugen von einer überragenden Popularität. Harald Meyer nimmt sich damit auch einer Thematik an, die bisher nicht im Mittelpunkt wissenschaftlicher Untersuchungen von Japanologen stand: der Rezeption von Literatur. Dabei geht es ihm nicht darum, wie er hervorhebt, "ein erzählerisches Erfolgsrezept herauszuarbeiten", sondern vielmehr um eine "literaturwissenschaftliche Beschäftigung mit den Erfolgsursachen Shiba Ryōtarōs" (S. 24). An den Beginn seiner Publikation stellt Harald Meyer das Ziel, "anhand von Textbeobachtungen [...] narrative und wirkungsästhetische Strukturen" aufzuzeigen (S. 24), was ihm, so viel darf vorweggenommen werden, hervorragend gelingt. [...]
Harald Meyer legt hier eine gelungene, wissenschaftlich fundierte, narratologisch-wirkungsästhetische Analyse vor, die den Leser ein Stück weit zur Lösung von Shibas Erfolgsgeheimnis führt. Auf der Grundlage rezeptionstheoretischer Ansätze und Modelle sowie anhand zahlreicher konkreter Textbeispiele bietet Harald Meyer überzeugende Erklärungen an.»
(Patzschke, Heike, in: Internationales Asienforum/International Quarterly for Asian Studies, Vol. 43, No. 1-2 (Mai 2012): 156-158, die Zitate auf S. 156/158)
- 4. Literaturmuseen als Stationen der Literaturgeschichte Japans. Eine Reise durch die japanische Moderne. München: Iudicium, 2015. Reihe: ERGA. Reihe zur Geschichte Asiens, Band 14. 261 S. ISBN 978-3-86205-214-1 http://www.iudicium.de/katalog/86205-214.htm5
Rezensionen
Buchvorstellung in der Hokkoku shinbun (22.10.2015):
Online Review 16
«Insofern hat Harald Meyer (Universität Bonn) mit seiner „Reise durch die japanische Moderne“ ein wichtiges Thema aufgegriffen. Wenn sogar die Gegenwartsliteratur (gendai bungaku), wie die einschlägige japanologische Forschung vermeldet, bereits in die Geschichtlichkeit eingetreten ist und von einer zeitgenössischen „Literatur der 2000er Jahre“, auch „Literatur der Heisei-Ära“ (Heisei bungaku; etwa Urata Kenji, 2015) genannt, abgelöst wurde, um wie viel mehr gilt dies für die Literatur des 19. und des 20. Jahrhunderts. Es ist eine sehr gute Idee, diese vom Vergessen bedrohten Klassiker der Moderne an ihren Erinnerungsorten aufzusuchen und einen Reisebericht vorzulegen. Dieser dokumentiert noch einmal den alten Kanon und seine Kulissen, bietet aber durch die Erkundung des Institutionalisierens von Literatur eine innovative Sichtweise, die dem Literarischen in seiner gegenwärtigen Rezeption und sozialen Realität nachgehen möchte.»
(Gebhardt, Lisette, "Prof. Meyers Museenreise – Auf literaturgeschichtlichen Spuren des modernen Japan", "literaturkritik.de", 23. November 2015)
Online Review 27
«Dass so manche Einrichtungen nicht eben überrannt werden und ihre engagierten Betreiber sich enorme Herausforderungen aufladen, die selten von Zuwendungen der Öffentlichen Hand gemildert werden, verschweigt Harald Meyer nicht. Eine Fotostrecke, zur Verfügung gestellt von den beschriebenen Einrichtungen, rundet das Kompendium ab. Allen, die sich für die japanische Literatur der Moderne erwärmen, sei es empfohlen.»
(Hasenfus, "japaninfo.at", 19. Februar 2016)
Kurzbericht in der Zeitschrift Zenkoku bungakukan kyōgikai kaihō ("Nachrichten des landesweiten Verbandes der Literaturmuseen") No. 64, 2016.1
- 5. Literarischer Streifzug durch Kanazawa. Große Literaten Japans huldigen einer Stadt. München: Iudicium, 2018. Reihe: ERGA. Reihe zur Geschichte Asiens, Band 16. 157 S. ISBN 978-3-86205-217-2 http://www.iudicium.de/katalog/86205-217.htm8
Rezensionen
Buchvorstellung in der Hokkoku shinbun (9.5.2018):
SWR 2: "Kritik" vom 26.04.2019 | Rezension von Katharina Borchardt
Online Review9
«Die Idee eines literarischen Streifzuges ist […] wunderbar und ich würde mir hier definitiv mehr solcher Bücher wünschen […].» (Krempin, Friederike, "japanliteratur.net", 9. August 2019)
- 6. Das Leben und Sterben des Ogura Shohei (1846-1877). Der Kampf eines Samurai-Intellektuellen in der frühen Meiji-Ära. München: Iudicium, 2018. Reihe: ERGA. Reihe zur Geschichte Asiens, Band 17. 137 S. ISBN 978-3-86205-218-9 https://www.iudicium.de/katalog/86205-218.htm10
Rezension
Buchvorstellung in der Miyazaki Nichi-nichi shinbun (22.12.2018)
- 1. Das Bild der Schweiz in Japan: Rezeptionsformen im 20. Jahrhundert. Ausgabe Asiatische Studien/Études Asiatiques, LVIII·2·2004. Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt/M., New York, Oxford, Wien: Peter Lang. 260 S.
- 2. Wege der Japanologie. Festschrift für Eduard Klopfenstein. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London: LIT Verlag, 2008. Reihe: Japanologie, Bd. 1, 440 S. ISBN 978-3-8258-0541-8 http://www.lit-verlag.de/isbn/3-8258-0541-811
Rezensionen
(LL., NZZ Online, 23. August 2008)
«Im Ganzen gesehen ein äusserst gehaltvoller und abwechslungsreicher Band. Die Liste der Artikel legt Zeugnis ab von der grossen Spannweite des Fachs Japanologie, die sich im Übrigen auch im Publikationsverzeichnis des Jubilars spiegelt.»
(Guignard, Elise, in: Asiatische Studien/Études Asiatiques, LXIII·3·2009: 764-770, das Zitat auf S. 770)
- 3. Vorlesungsmanuskripte und Übersetzungen zur vormodernen Literatur Japans von Herbert Zachert (1908-1979). München: Iudicium, 2012. OAG-Taschenbuch Nr. 95, 158 S. ISBN 978-3-86205-107-6 http://www.iudicium.de/katalog/86205-107.htm13 http://www.oag.jp/publikationen/taschenbuch/14
- 4. mit Nishiyama Takahiro & Reinhard Zöllner (eds.). Media, Cultures, Identities. Aspects of Contents Business in East Asia. München: Iudicium, 2012. 232 S. ISBN 978-3-86205-308-7 http://www.iudicium.de/katalog/86205-308.htm15
- 5. (Hg. & Übers.). «Die großen Tsunami der Sanriku-Küste»: Dokumentarische Literatur von Yoshimura Akira (1927-2006). München: Iudicium, 2013. Reihe: ERGA. Reihe zur Geschichte Asiens, Band 11. 296 S. ISBN 978-3-86205-211-0 http://www.iudicium.de/katalog/86205-211.htm16
Rezensionen
SWR 2: "Die Buchkritik" vom 11.03.2014 | Rezension von Katharina Borchardt
WDR 3: "Mosaik - das Kulturmagazin" vom 11.03.2015 | Rezension von Barbara Geschwinde«Tsunami und Kanonendonner
[...] Die Sprache von Yoshimuras Dokumentation ist zumeist nüchtern: Eine katastrophenerfahrene Zivilisation betreibt auch sprachlich ihr Krisenmanagement. Das hindert jedoch nicht, dass diese Sprache zugleich militarisiert ist: Sie bewegt sich in den Metaphern von "Angriff" und "Verteidigung". Der Kanonendonner der japanischen Kriegsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ist gegenwärtig. Die Kategorie "Nebenwirkungen" freilich umschreibt Katastrophenfolgen, die seit der Havarie von Fukushima zentrale Bedeutung bekommen haben. Mit den Atommeilern sind auch die Kategorien explodiert. Der Herausgeber und Übersetzer des Bandes, der Bonner Japanologe Harald Meyer, zeichnet engagiert das Engagement Yoshimuras und seiner Frau Tsumura Setsuko nach.»
(Lütkehaus, Ludger, in: Neue Zürcher Zeitung [NZZ], 9. Juli 2013, Feuilleton, S. 21)
Online Review 117
«Die Folgen des Großen Ostjapanischen Bebens 2011, das so viel Verheerung und so vielen Menschen den Tod brachte, werden wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Indes treten Tsunami an der dem Pazifik zugewandten Küstenlinie Japans durchaus nicht als seltenes Phänomen auf. Der Schriftsteller Yoshimura Akira hat sich vor mehr als vierzig Jahren daran gemacht entlang der Sanriku-Küste nach Augenzeugen zurückliegender Ereignisse zu suchen. Er durchforstete Berichte, las in alten Tageszeitungen, konsultierte Bibliotheken und ließ die gesammelte Dokumentation in ein Buch einfließen, das Harald Meyer in Auszügen nun einem deutschsprachigen Lesepublikum präsentiert. [...] Einige Bilddokumente schließen den sehr aufschlussreichen Band ab.»
(Hasenfus, "japaninfo.at", 2. Juli 2013)
Online Review 218
«Mit "Die großen Tsunami der Sanriku-Küste" hat Harald Meyer einen Band herausgegeben, der über Akira Yoshimuras dokumentarische Literatur zu den Katastrophen an der Sanriku-Küste hinausgeht. Hier wird dem Literaten ein kleines Denkmal gesetzt: Persönliche Begegnungen mit Akira Yoshimura und dessen Ehefrau Setsuko Tsumura werden illustriert, deren Verhältnis untereinander wird anhand von erstmals ins Deutsche übersetzten Texten porträtiert, Akira Yoshimuras Weg zum frei- und hauptberuflichen Autor wird dargestellt und die Entwicklungen nach 3/11 werden aufgezeigt.»
(Probst, Birke, "japanische-literatur.blogspot", 14. Juli 2013)
Online Review 319
«Dieses Buch dokumentiert die Zerstörungswut der Tsunami, aber es dokumentiert zugleich auch Arbeit und Leben des Schriftstellers Akira Yoshimura.»
(Krempin, Friederike, "japanliteratur.net", 19. Juli 2013)
Online Review 420
«Das Buch gewährt dem deutschen Leser Einblicke, die uns sonst verschlossen bleiben. Eindrucksvoll die Hartnäckigkeit und Detailbesessenheit, mit der Yoshimura sein Ziel verfolgt, den Gegenstand seines Interesses zu dokumentieren [...].»
(Vondran, Ruprecht, "Verband der Deutsch-Japanischen Gesellschaften e. V.: Sorglosigkeit macht überheblich", Sommer 2013)
- 6. Begriffsgeschichten aus den Ostasienwissenschaften: Fallstudien zur Begriffsprägung im Japanischen, Chinesischen und Koreanischen. München: Iudicium, 2014. Reihe: ERGA. Reihe zur Geschichte Asiens, Band 12. 474 S. ISBN 978-3-86205-212-7 http://www.iudicium.de/katalog/86205-212.htm21
Zitat
«Harald Meyer zufolge kam Japan bei der Übernahme westlicher Begriffe eine Pionierrolle zu. Insbesondere die -ismus-Prägungen spielten hier eine große Rolle. Eine Besonderheit Ostasiens sieht er darin, dass 'die komplexen chinesischen Schriftzeichen zur Not eine (auf Ausdrücke und Begriffe) beschränkte Verständigung auch zwischen Menschen in Fernost ohne Fremdsprachenkenntnisse' […] erlauben. Die enge Verbindung sprachlicher Modernisierungen in Japan, China und Korea erfordere, im Gegensatz zum stark monokulturellen Ansatz Kosellecks, sogleich eine transkulturelle Perspektive einzunehmen. Meyer lässt sich dabei durch Reinhardts und Lüsebrinks Untersuchungen zum Kulturtransfer zwischen Frankreich und Deutschland anregen.»
(Müller, Ernst / Schmieder, Falko, Begriffsgeschichte und historische Semantik. Ein kritisches Kompendium. Berlin: Suhrkamp, 2016, S. 810)
- 7. mit Matthias Koch, Nishiyama Takahiro & Reinhard Zöllner (Hg.). Media-Contents und Katastrophen. Beiträge zur medialen Verarbeitung der Großen Ostjapanischen Erdbebenkatastrophe. München: Iudicium, 2016. 203 S. ISBN 978-3-86205-299-8 http://www.iudicium.de/katalog/86205-299.htm22
Rezension
Online Review23
(Hasenfus, "japaninfo.at", 13. Januar 2017)
- 8. mit Hellmut Grau & Daniel Gerichhausen (Hg.). Lebrecht Graus Japanjahre in Wort und Bild. ハラルド・マイヤー、ヘルムート・グラウ、ダニエル・ ゲーリッヒハウゼン 編 レープレヒト・グラウの手記と写真が伝える日本 München: Iudicium, 2017. Reihe: ERGA. Reihe zur Geschichte Asiens, Band 15. 258 S. ISBN 978-3-86205-215-8 http://www.iudicium.de/katalog/86205-215.htm24
- 9. mit 西山崇宏 Nishiyama Takahiro & 伊藤守 Itō Mamoru (Hg.). ドイツとの対話 ——⟨3・11⟩以降の社会と文化 Dialog mit Deutschland – Gesellschaft und Kultur nach der Großen Ostjapanischen Erdbebenkatastrophe am 11. März 2011. Tōkyō: Serika shobō, 2018. 253 S. ISBN 978-4-7967-0372-7 せりか書房のブログ25
- 10. mit Christine Schirrmacher & Ulrich Vollmer (Hg.). Die Bonner Orient- und Asienwissenschaften: Eine Geschichte in 22 Porträts. ORIENTIERUNGEN Themenband 2018. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2018. xiii + 389 S. ISBN 978-3-946114-46-8 http://www.ostasien-verlag.de/reihen/or/2018.html26
Rezension
«This book offers many historic photographs and documents; it is well designed and edited and fills a real gap.»
(Walravens, Hartmut, in: Journal of Asian History, 53, 2019, 1: 170-177, das Zitat auf S. 177)
- 11. mit Reinhard Zöllner (Hg.). Die Sammlung Trautz. Visuelle Schätze aus dem Nachlass des Japangelehrten Friedrich M. Trautz (1877-1952). Unter Mitarbeit von Daniel Gerichhausen, Hendrik Groth und Paul Schoppe. München: Iudicium, 2019. Reihe: ERGA. Reihe zur Geschichte Asiens, Band 18. 344 S. ISBN 978-3-86205-219-6 https://www.iudicium.de/katalog/86205-219.html27
Rezension
Menkhaus, Heinrich, in: OAG Notizen 10/2019: 39-42.28
- 12. mit Shiro Yukawa & Nadeschda Bachem (Hg.). Ostasien im Blick. Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Zöllner. ORIENTIERUNGEN Themenband 2021. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2021. xiii + ca. 400 S. https://www.ostasien-verlag.de/reihen/orientierungen/or/2021.html
- 13. mit Mamoru Itō & Takahiro Nishiyama, unter Mitwirkung von Hendrik Groth (Hg.). Die Sommerolympiade „Tōkyō 2020“ und die COVID-19-Pandemie in Japan. ORIENTIERUNGEN Themenband 2022. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2022. xiii + ca. 183 S. http://www.ostasien-verlag.de/
- 14. mit Reinhard Zöllner (Hg.), unter Mitwirkung von Daniel Gerichhausen, Hendrik Groth und Paul Schoppe. Rückblicke zum Großen Kantō-Erdbeben von 1923: Literarische, historische, philosophische und visuelle Perspektiven. ORIENTIERUNGEN Themenband 2023. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2024. vi + 241 S. https://www.ostasien-verlag.de/reihen/orientierungen/or/2023.html
- 1. „Eine Kleinstadt in den Schweizer Bergen als Ort menschlicher Grunderfahrungen: Murasaki no yama (Purpurberge) von Shibaki Yoshiko.“ Asiatische Studien/Études Asiatiques, LV·1·2001 (Die Schweiz in der modernen japanischen Literatur, hrsg. von Eduard Klopfenstein und Verena Werner): 181-188.
- 2. „TARIKI no hakken: Itsuki bungaku no miryoku [Die Entdeckung des TARIKI: Zum Reiz der Literatur von Itsuki Hiroyuki].“ Hokkoku bunka, No. 11, März 2002: 160-166. マイヤー・ハラルド「『TARIKI』の発見 五木文学の魅力」『北國文華』第11号、2002年3月: 160-166
- 3. „Ein Pionier der OAG: Johannes Justus Reins Japanexpedition von 1874/75.“ OAG NOTIZEN, 3/2002: 8-16.
- 4. „Nihon chishitsugaku no chichi: Rain hakase. Shiramine-mura de no ashiato ni hikari [Der Vater der Geologie in Japan: Dr. J. J. Rein. Hinterlassene Spuren im Dorf Shiramine].“ Hokkoku shinbun, 7. April 2002: 11. マイヤー・ハラルド「日本地質学の父・ライン博士 白峰村での足跡に光」『北國新聞』2002年4月7日: 11
- 5. (Mit einer Einführung von Hashimoto Tetsuya). „Searching for the ‚Ideal State’: Switzerland as a Model and Social Democratic Thought in the Late Meiji Era (1868-1912).“ Kanazawa daigaku keizai gakubu ronshū [Studies of the Faculty of Economics, Kanazawa University], Vol. 22, No. 2, March 2002: 263-279.
- 6. (Unter der Schriftleitung von Hashimoto Tetsuya). „The Beginnings of Japanese Studies in Germany: Johannes Justus Rein and His Trip to Japan in the Early Meiji Era.“ Kanazawa daigaku keizai gakubu ronshū [Studies of the Faculty of Economics, Kanazawa University], Vol. 23, No. 1, November 2002: 149-155.
- 7. „Pioneer of ‚Taishō Democracy’: Abe Isoo’s Social Democratic Idealism and Japanese Concepts of Democracy from 1900 to 1920.“ Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien, Bd. 14, 2002: 313-327.
- 8. „Direkte Demokratie und Neutralität als Gesellschaftsmodell? Zum Schweiz-Bild im Japan des 20. Jahrhunderts.“ OAG NOTIZEN, 1/2003: 8-21.
- 9. (Unter der Schriftleitung von Hashimoto Tetsuya). „‚Taishō Democracy’ and the Creation of Words: An Etymological Analysis of Japanese Translations for the Western Term ‚Democracy’ from 1900 to 1920.“ Kanazawa daigaku keizai gakubu ronshū [Studies of the Faculty of Economics, Kanazawa University], Vol. 23, No. 2, March 2003: 303-317.
- 10. „Suisu no eikō to kunan. Nihon ni okeru Suisu chūritsu no juyō [Ehre und Not der Schweiz: Japans Rezeption der schweizerischen Neutralität]“ (Übersetzung: Odori Tomoji). In: Morita Yasukazu (Hg.), Suisu to Nihon. Nihon ni okeru Suisu juyō no shosō [Die Schweiz und Japan. Facetten der Schweiz-Rezeption in Japan]. Tōkyō: Tōsui shobō, 2004, 37-60. マイヤー・ハラルド「スイスの栄光と苦難 日本におけるスイス中立の受容」(踊共二訳) 森田安一編 『スイスと日本 日本におけるスイス受容の諸相』東京:刀水書房、2004年、 37-60
- 11. „Vorwort.“ Asiatische Studien/Études Asiatiques, LVIII·2·2004 (Das Bild der Schweiz in Japan: Rezeptionsformen im 20. Jahrhundert, hrsg. von Harald Meyer): 289-291.
- 12. „‚Ehre und Not der Schweiz’: Japans Rezeption der schweizerischen Neutralität.“ Asiatische Studien/Études Asiatiques, LVIII·2·2004 (Das Bild der Schweiz in Japan: Rezeptionsformen im 20. Jahrhundert, hrsg. von Harald Meyer): 317-341.
- 13. „Kriegsliteratur in Japan: Unterschiedliche Vermittlungsformen der literarischen Geschichtsdarstellung am Beispiel von Ōoka Shōheis Nobi (Feuer im Grasland) und Reite senki (Bericht über die Schlacht von Leyte).“ Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung, Bd. 29, 2005: 183-206.
- 14. „A Model State: The Image of Switzerland in Prewar Japan.“ In: Mottini, Roger (Hg.), Switzerland and Japan – Highlights of their encounter. Yearbook 2006 Swiss-Japanese Chamber of Commerce. Basel: Schwabe, 2006, 102-113.
- 15. „Authentizität oder Metaphorik? Divergierende Deutungsmuster von Ki no Tsurayukis Tosa nikki (‘Tagebuch von Tosa’) in der japanischen Literaturwissenschaft.“ In: Müller, Simone (Hg.), Synästhesie und Metaphorik. Sinnliche und bildliche Übertragungen in der vormodernen japanischen Literatur – Symposium des Arbeitskreises für Vormoderne Literatur Japans 17.-19. Juni 2005 an der Universität Zürich. Hamburg: Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens e. V., 2006, 117-144. (= Mitteilungen der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens e. V., MOAG 144)
- 16. „Historische Romane als Faktoren kultureller Identitätsstiftung: Shiba Ryōtarōs Darstellung der Geschehnisse am Vorabend der Meiji-Restauration in Abgrenzung zur wissenschaftlichen Historiographie.“ Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens/Hamburg, 179-180, 2006: 93-118.
- 17. „Komura Jutarō und der Russisch-Japanische Krieg: Zur Rezeption eines ‚großen Mannes’ der Meiji-Zeit in der japanischen Geschichtsschreibung und Literatur.“ In: Meyer, Harald (Hg.), Wege der Japanologie. Festschrift für Eduard Klopfenstein. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London, Zürich: LIT Verlag, 2008, 217-246.
- 18. „Literary Memories of the Pacific War – Fiction or Nonfiction? Some Criteria for Further Research on Japanese War Literature.“ In: Schwentker, Wolfgang & Saaler, Sven (Hg.), The Power of Memory in Modern Japan. Folkestone, Kent: Global Oriental, 2008, 243-256.
- 19. „‚Taishō-Demokratie’ und Schweiz: Abe Isoos Idealisierung der Eidgenossenschaft und Demokratiekonzepte in Japan von 1900 bis 1925.“ In: Horres, Robert (Hg.), Referate des 12. Deutschsprachigen Japanologentages: 30. September – 3. Oktober 2002 in Bonn. Band I: Geschichte, Geistesgeschichte, Religion. Bonn: Bier’sche Verlagsanstalt, 2008, 71-84. (= JapanArchiv – Schriftenreihe der Forschungsstelle Modernes Japan, Bd. 9-I).
- 20. „Narratologische Untersuchungskriterien in Relation zu wirkungs- und rezeptionsästhetischen Konzeptionen: Eine literaturtheoretische Gegenüberstellung anhand von Kanki Takurōs Kurzgeschichte ‚Der Schlüssel’ (Kagi, 1986).“ In: Asiatische Studien/Études Asiatiques, LXIII·3·2009 (Narratologische Untersuchungen zu japanischen Texten, hrsg. von Christian Steineck und Simone Müller): 671-697.
- 21. „Zyklische Geschichtsauffassung und Zeitkritik: Das essayistische Vermächtnis des japanischen Bestsellerautors Shiba Ryōtarō (1923-1996).“ Internationales Asienforum/International Quarterly for Asian Studies, Vol. 41, No. 1-2 (Mai 2010): 103-124.
- 22. „Shiba Ryōtarō’s Bestsellers as Contents Business: The Mechanisms of Literary Impact and Marketing.“ In: Zöllner, Reinhard/Nakamura Yoshio (eds.), Culture and Content. Understanding Contents Business in Japan and the World. München: Iudicium, 2010, 120-142.
- 23. „Japanstudien auf 'Globalesisch'?“ In: ZEI Discussion Paper, Zentrum für Europäische Integrationsforschung, Universität Bonn, C203, 2011 (Die Gestaltung der Globalität. Wirkungen der Globalität auf ausgewählte Fächer der Philosophischen Fakultät, hrsg. von Ludger Kühnhardt und Tilman Mayer): 63-71.
- 24. „Die kategoriale Fiktionalität des Kagerō nikki, Sarashina nikki und Izumi Shikibu nikki. Ansätze zu einer Poetik und narratologischen Profilbestimmung japanischer Hofdamentagebücher aus dem 10. und 11. Jahrhundert in Abgrenzung zu Tagebüchern männlicher Hofbeamter am Beispiel des Midō kanpaku ki. Teil I." ORIENTIERUNGEN, Zeitschrift zur Kultur Asiens, 1/2011 (23. Jg., Nr. 1): 40-66.
- 25. „Die kategoriale Fiktionalität des Kagerō nikki, Sarashina nikki und Izumi Shikibu nikki. Ansätze zu einer Poetik und narratologischen Profilbestimmung japanischer Hofdamentagebücher aus dem 10. und 11. Jahrhundert in Abgrenzung zu Tagebüchern männlicher Hofbeamter am Beispiel des Midō kanpaku ki. Teil II." ORIENTIERUNGEN, Zeitschrift zur Kultur Asiens, 2/2011 (23. Jg., Nr. 2): 70-97.
- 26. „Gefährliche Gratwanderung zwischen Theoriedefiziten und Übertheoretisierungen? Anmerkungen zur literaturwissenschaftlichen Japanforschung im deutschsprachigen Raum." ORIENTIERUNGEN, Zeitschrift zur Kultur Asiens, 2/2011 (23. Jg., Nr. 2): 98-109.
- 27. „Japans phantastisch-schauriger Bergkobold als frühmoderner Freiheitskämpfer: Die Legende des Kurama Tengu und die gleichnamige Bestseller-Serie von Osaragi Jirō (1897-1973).“ In: Gebhardt, Lisette/Le Blanc, Thomas (Hg.), Phantastik aus Japan. Eine Exkursion in japanische Anderswelten. Wetzlar: Phantastische Bibliothek, 2012, 194-208. (= Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar, Bd. 109)
- 28. „Die Reiseberichte Kaidōki und Tōkan kikō aus der Kamakura-Zeit im erzählerischen Vergleich: Zur literarhistorischen Aufarbeitung und philologischen Erschließung." In: Niehaus, Andreas/Weber, Chantal (Hg.), Reisen, Dialoge, Begegnungen. Festschrift für Franziska Ehmcke. Berlin, Wien, London, Zürich: LIT Verlag, 2012, 21-37.
- 29. „Wataya Risa und die ungewollte Entlarvung der japanischen Konsumgesellschaft. Eine Begegnung mit der bislang jüngsten Akutagawa-Preisträgerin.“ ORIENTIERUNGEN, Zeitschrift zur Kultur Asiens, 1/2012 (24. Jg., Nr. 1): 11-16.
Übers. ins Japanische von Marie Kubota: 「綿矢りさと日本消費社会の何気ない露呈 芥川賞史上最年少受賞者との出会い」 (窪田麻理恵訳)ORIENTIERUNGEN, Zeitschrift zur Kultur Asiens, 1/2012 (24. Jg., Nr. 1): 17-21. - 30. „Einleitung: Herbert Zachert als Japan-Philologe und Literarhistoriker.“ In: Meyer, Harald (Hg.), Vorlesungsmanuskripte und Übersetzungen zur vormodernen Literatur Japans von Herbert Zachert (1908–1979). München: Iudicium, 2012, 6-20. (OAG Taschenbuch Nr. 95)
- 31. „Herbert Zacherts Manuskripte zur japanischen Vormoderne: Anmerkungen und Einordnung in sein Gesamtwerk.“ In: Meyer, Harald (Hg.), Vorlesungsmanuskripte und Übersetzungen zur vormodernen Literatur Japans von Herbert Zachert (1908–1979). München: Iudicium, 2012, 79-101. (OAG Taschenbuch Nr. 95)
- 32. „The Marketing of Heroic Characters of Early Modern Japan. Film Series and Sites of Educational Tourism.“ In: Meyer, Harald/Nishiyama, Takahiro/Zöllner, Reinhard (eds.), Media, Cultures, Identities. Aspects of Contents Business in East Asia. München: Iudicium, 2012, 167-180.
- 33. „Persönliche Begegnungen: Gespräche mit Yoshimura Akira, Tsumura Setsuko und Takayama Fumihiko.“ In: Meyer, Harald (Hg. & Übers.), „Die großen Tsunami der Sanriku-Küste“: Dokumentarische Literatur von Yoshimura Akira (1927-2006). München: Iudicium, 2013, 11-29.
- 34. „Yoshimura Akira: Leben und Werk.“ In: Meyer, Harald (Hg. & Übers.), „Die großen Tsunami der Sanriku-Küste“: Dokumentarische Literatur von Yoshimura Akira (1927-2006). München: Iudicium, 2013, 30-72.
- 35. „Geschichtsbilder im wahrsten Sinne des Wortes: Historische Photographien aus dem Nachlass des Japan- und Siebold-Forschers Friedrich M. Trautz (1877-1952).“ In: Siebold-Wissenschaftsstiftung (Hrsg.), Geschichte und Geschichtsbilder in den Beziehungen Japan–Europa. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013, 73-80.
- 36. „Von Konstanz nach Kagoshima: Eine historische Bildreportage zu Oscar Kressler (1876-1970) und den Anfängen der Bonner Japanologie.“ OAG NOTIZEN, 10/2013: 22-34.
- 37. „Begriffe aus der westlichen Welt reisen zehntausend Kilometer ostwärts – Einleitung des Herausgebers." In: Meyer, Harald (Hg.), Begriffsgeschichten aus den Ostasienwissenschaften: Fallstudien zur Begriffsprägung im Japanischen, Chinesischen und Koreanischen. München: Iudicium, 2014, 7-19.
- 38. „Begriffsgeschichtliche Forschungsdesiderata für den Bereich der Ostasienwissenschaften: Von der monokulturellen, monodisziplinären Historischen Semantik zu einer transkulturellen, interdisziplinären kulturhistorischen Semantik." In: Meyer, Harald (Hg.), Begriffsgeschichten aus den Ostasienwissenschaften: Fallstudien zur Begriffsprägung im Japanischen, Chinesischen und Koreanischen. München: Iudicium, 2014, 20-38.
- 39. „Historische und kulturhistorische Semantik an den Exempeln 'Demokratie' (民主主義 minshushugi) und 'demokratische Literatur' (民主主義文学 minshushugi bungaku): Anmerkungen zur Aufnahme eines politisch-sozialen Grundbegriffs durch das Literatursystem der japanischen Nachkriegszeit.“ In: Meyer, Harald (Hg.), Begriffsgeschichten aus den Ostasienwissenschaften: Fallstudien zur Begriffsprägung im Japanischen, Chinesischen und Koreanischen. München: Iudicium, 2014, 87-121.
- 40. (Mit Dan Takayama Wichter). „小説 shōsetsu – Kurzgeschichte, Novelle, Roman oder Erzählung? Notizen zur Genese eines Grundbegriffs im japanischen Literatursystem und zur inflationären Vielfalt seiner Zusatzbestimmungen." In: Meyer, Harald (Hg.), Begriffsgeschichten aus den Ostasienwissenschaften: Fallstudien zur Begriffsprägung im Japanischen, Chinesischen und Koreanischen. München: Iudicium, 2014, 272-308.
- 41. „Das Trautz-Archiv der Bonner Japanologie. Entstehung, Objekte und neu gestaltete Archivierung.“ ORIENTIERUNGEN, Zeitschrift zur Kultur Asiens, 1/2014 (26. Jg., Nr. 1): 3-20.
- 42. „C. G. Jungs Archetypentheorie in Anwendung auf das Nō-Theater: Zwei kulturwissenschaftlich relevante Fallbeispiele." In: Zachmann, Urs Matthias/Uhl, Christian (Hg.), Japan und das Problem der Moderne. Wolfgang Seifert zu Ehren. München: Iudicium, 2015, 342-361.
- 43. „Ein postumer Bestseller: Dokumentierte Vorzeichen von Tsunami-Katastrophen in Yoshimura Akiras Sanriku Kaigan ō-tsunami『三陸海岸大津浪』('Die großen Tsunami der Sanriku-Küste', 1970).“ In: Matthias Koch, Harald Meyer, Nishiyama Takahiro & Reinhard Zöllner (Hg.), Media-Contents und Katastrophen. Beiträge zur medialen Verarbeitung der Großen Ostjapanischen Erdbebenkatastrophe. München: Iudicium, 2016, 7-27.
- 44. „Bunka kontentsu no machi Kanazawa – Doitsu de chōki kenkyū taishō ni [Kanazawa wird als Kultur-Contents-Stadt in Deutschland Gegenstand eines Langzeitprojekts]." Hokkoku shinbun, 5. Dezember 2016: 10. マイヤー・ハラルド「文化コンテンツの街・金沢 ドイツで長期研究対象に」『北國新聞』2016年12月5日: 10
- 45. „'Kanazawa bungaku sanpo' no kōsō [Konzept zu einem 'literarischen Spaziergang durch Kanazawa']." Mukōyama - Tokuda Shūsei kinenkan kanpō, No. 9/20. März 2017: 1. マイヤー・ハラルド「『金沢文学散歩』の構想」『夢香山 徳田秋声記念館館報』第9号2017年3月20日: 1
- 46. „Zur Einführung: Lebrecht Graus visuelle Dokumentation des frühen Shōwa-Alltags." In: Harald Meyer, Hellmut Grau, Daniel Gerichhausen (Hg.), Lebrecht Graus Japanjahre in Wort und Bild. München: Iudicium, 2017, 19-38.
- 47. „文学というメディアの可能性 —— 吉村昭の『三陸海岸大津波』という記録文学から⟨3・11⟩後の「震災文学」まで" [桑山裕喜子訳 Übers. Kuwayama Yukiko, „Möglichkeiten des Mediums Literatur: Von Yoshimura Akiras dokumentarischer Literatur Die großen Tsunami der Sanriku-Küste zur 'Katastrophen-Literatur' nach dem 11. März]." In: ハラルド・マイヤー Harald Meyer, 西山崇宏 Nishiyama Takahiro, 伊藤守 Itō Mamoru (Hg.), ドイツとの対話 ——⟨3.11⟩以降の社会と文化 Dialog mit Deutschland – Gesellschaft und Kultur nach der Großen Ostjapanischen Erdbebenkatastrophe am 11. März 2011. Tōkyō: Serika shobō, 2018, 30-54.
- 48. (Mit Christine Schirrmacher & Ulrich Vollmer). „Vorwort der Herausgeber." In: Harald Meyer, Christine Schirrmacher, Ulrich Vollmer (Hg.), Die Bonner Orient- und Asienwissenschaften: Eine Geschichte in 22 Porträts. ORIENTIERUNGEN Themenband 2018. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2018, ix-xiii.
- 49. „Oscar Kressler (1876-1970) und Herbert Zachert (1908-1979): Der erste Japanisch-Lektor und der erste Ordinarius für Japanologie". In: Harald Meyer, Christine Schirrmacher, Ulrich Vollmer (Hg.), Die Bonner Orient- und Asienwissenschaften: Eine Geschichte in 22 Porträts. ORIENTIERUNGEN Themenband 2018. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2018, 125-145.
- 50. (Mit Reinhard Zöllner). „Vorwort der Herausgeber." In: Harald Meyer, Reinhard Zöllner (Hg.), Die Sammlung Trautz. Visuelle Schätze aus dem Nachlass des Japangelehrten Friedrich M. Trautz (1877-1952). München: Iudicium, 2019, 17-23.
- 51. „Das Trautz-Archiv der Bonner Japanologie. Entstehung, Objekte und neu gestaltete Archivierung." In: Harald Meyer, Reinhard Zöllner (Hg.), Die Sammlung Trautz. Visuelle Schätze aus dem Nachlass des Japangelehrten Friedrich M. Trautz (1877-1952). München: Iudicium, 2019, 29-47.
- 52. (Mit Daniel Gerichhausen). „Die Weltreise von 1909/1910: Auf den Spuren des Russisch-Japanischen Krieges." In: Harald Meyer, Reinhard Zöllner (Hg.), Die Sammlung Trautz. Visuelle Schätze aus dem Nachlass des Japangelehrten Friedrich M. Trautz (1877-1952). München: Iudicium, 2019, 123-132.
- 53. „'Das kleine Kyōto von Kyūshū'. Die ehemalige Burgstadt Obi und ihr Tourismuskonzept." In: Hans Dieter Ölschleger, Ulrich Vollmer (Hg.), Jenseits von Orientalismus und Okzidentalismus. Sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge. Festschrift für Günther Distelrath zu seinem sechzigsten Geburtstag von seinen Freunden und Kollegen. Bonn: Bier'sche Verlagsanstalt, 2019, 93-108, Farbabbildungen 207-212.
- 54. (Mit Shiro Yukawa & Nadeschda Bachem). „Vorwort der Herausgeber.“ In: Harald Meyer, Shiro Yukawa & Nadeschda Bachem (Hg.), Ostasien im Blick. Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Zöllner. ORIENTIERUNGEN Themenband 2021. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2021, S. XVII- XVIII.
- 55. „Der Geograph Johannes Justus Rein (1835–1918): Frühes OAG-Mitglied und Pionier der Feldforschung in Japan.“ In: Harald Meyer, Shiro Yukawa & Nadeschda Bachem (Hg.), Ostasien im Blick. Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Zöllner. ORIENTIERUNGEN Themenband 2021. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2021, S. 85-98.
- 56. (Mit Hendrik Groth). „Einige kritische Anmerkungen zu F. M. Trautz’ Übersetzung von Bashōs 芭蕉 Genjūan no ki 幻住庵記 („Bericht aus der Wohnhütte des Wahnes“).“ In: Harald Meyer, Shiro Yukawa & Nadeschda Bachem (Hg.), Ostasien im Blick. Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Zöllner. ORIENTIERUNGEN Themenband 2021. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2021, S. 189-206.
- 57. „樅の木は残った [上田正行訳 Übers. Ueda Masayuki, „One Fir Tree Remains].” In: 徳田秋聲記念館 Tokuda Shūsei kinenkan (Hg.), 秋聲生誕150年記念事業誌 Festschrift zum 150. Geburtstag Shūseis. Kanazawa, 2022, S. 2-3.
- 58. „Vorwort.“ In: Harald Meyer, Mamoru Itō & Takahiro Nishiyama, unter Mitwirkung von Hendrik Groth (Hg.), Die Sommerolympiade „Tōkyō 2020“ und die COVID-19-Pandemie in Japan. ORIENTIERUNGEN Themenband 2022. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2022, S. 1-3.
- 59. „Einige Notizen zur deutschen Online-Berichterstattung im Vorfeld der Tōkyōter Olympischen Spiele im Schatten der Covid-19-Pandemie.“ In: Harald Meyer, Mamoru Itō & Takahiro Nishiyama, unter Mitwirkung von Hendrik Groth (Hg.), Die Sommerolympiade „Tōkyō 2020“ und die COVID-19-Pandemie in Japan. ORIENTIERUNGEN Themenband 2022. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2022, S. 111-121.
- 60. „Vorwort.“ In: Harald Meyer & Reinhard Zöllner (Hg.), unter Mitwirkung von Daniel Gerichhausen, Hendrik Groth und Paul Schoppe. Rückblicke zum Großen Kantō-Erdbeben von 1923: Literarische, historische, philosophische und visuelle Perspektiven. ORIENTIERUNGEN Themenband 2023. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2024, S. v-vi.
- 61. „Takehisa Yumeji (1884–1934) und seine ‚Bildwahrheiten zur Tokyoter Katastrophe‘: Szenenhafte Zeichnungen und Essayhaftes im Zeichen einer aus den Fugen geratenen Taishō-Romantik.“ In: Harald Meyer & Reinhard Zöllner (Hg.), unter Mitwirkung von Daniel Gerichhausen, Hendrik Groth und Paul Schoppe. Rückblicke zum Großen Kantō-Erdbeben von 1923: Literarische, historische, philosophische und visuelle Perspektiven. ORIENTIERUNGEN Themenband 2023. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2024, S. 17-34.
- 62. „‚Das Leid Tokyos, wo ich geboren war‘: Kommentare der politischen Autorin Miyamoto Yuriko (1899–1951).“ In: Harald Meyer & Reinhard Zöllner (Hg.), unter Mitwirkung von Daniel Gerichhausen, Hendrik Groth und Paul Schoppe. Rückblicke zum Großen Kantō-Erdbeben von 1923: Literarische, historische, philosophische und visuelle Perspektiven. ORIENTIERUNGEN Themenband 2023. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2024, S. 35-55.
- 63. „Anmerkungen zu Yoshimura Akira (1927–2006): Kantō dai-shinsai (‚Das Große Kantō-Erdbeben‘, 1973).“ In: Harald Meyer & Reinhard Zöllner (Hg.), unter Mitwirkung von Daniel Gerichhausen, Hendrik Groth und Paul Schoppe. Rückblicke zum Großen Kantō-Erdbeben von 1923: Literarische, historische, philosophische und´visuelle Perspektiven. ORIENTIERUNGEN Themenband 2023. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2024, S. 175-191.
- 1. „Verzeichnis des deutschsprachigen Japanschrifttums 1980-1987, 1988-1989, 1990-1991, 1992-1993.“ Asiatische Studien/Études Asiatiques, LIII·4·1999: 1037-1040.
- 2. „STAHL, David C.: The Burdens of Survival: Ōoka Shōhei’s Writings on the Pacific War. Honolulu: University of Hawai’i Press, 2003.“ Asiatische Studien/Études Asiatiques, LVIII·2·2004 (Das Bild der Schweiz in Japan: Rezeptionsformen im 20. Jahrhundert, hrsg. von Harald Meyer): 529-533.
- 3. „BERSCHIN, Walter/SCHAMONI, Wolfgang (Hg.): Biographie – «So der Westen wie der Osten»? Zwölf Studien. Heidelberg: Mattes Verlag, 2003.“ Asiatische Studien/Études Asiatiques, LVIII·2·2004 (Das Bild der Schweiz in Japan: Rezeptionsformen im 20. Jahrhundert, hrsg. von Harald Meyer): 533-536.
- 4. „Hans Martin KRÄMER/Tino SCHÖLZ/Sebastian CONRAD (Hg.): Geschichtswissenschaft in Japan. Themen, Ansätze und Theorien. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2006.“ Asiatische Studien/Études Asiatiques, LXI·2·2007 (Japanische Schriftstellerinnen 1890-2006, hrsg. von Eduard Klopfenstein): 709-713.
- 5. „Koch, Matthias/Conrad, Sebastian (Hg.). Johannes Justus Rein. Briefe eines deutschen Geographen aus Japan 1873–1875. ドイツ地理学者ヨハネス・ユストゥス・ライン 日本からの手紙1873-1875年 München: Iudicium, 2006.“ OAG NOTIZEN, 11/2007: 30-33.
- 6. „Richard Dähler. Die japanischen und die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion 1945-1956. Vergleich von Erlebnisberichten. (Japanologie, 2). Wien, Zürich, Berlin: LIT Verlag, 2007.“ Internationales Asienforum/International Quarterly for Asian Studies, Vol. 39, No. 1-2 (Mai 2008): 180-182.
- 7. „Reinhard Zöllner. Geschichte Japans. Von 1800 bis zur Gegenwart. (UTB, 2683). Paderborn u.a.: Schöningh, 2006.“ Internationales Asienforum/International Quarterly for Asian Studies, Vol. 39, No. 1-2 (Mai 2008): 203-204.
- 8. „Verena Werner. Das Verschwinden des Erzählers. Erzähltheoretische Analysen von Erzählungen Tayama Katais aus den Jahren 1902-1908 (Reihe Welten Ostasiens, Bd. 5), Bern u.a.: Peter Lang, 2006.“ ORIENTIERUNGEN, Zeitschrift zur Kultur Asiens, 2/2009 (21. Jg., Nr. 2): 134-138.
- 9. „Aono Soh. Mutter wo bist du. Roman. Aus dem Japanischen übersetzt von Thomas Eggenberg und mit einem Nachwort versehen von Eduard Klopfenstein. Berlin: be.bra verlag, 2009.“ ORIENTIERUNGEN, Zeitschrift zur Kultur Asiens, 2/2010 (22. Jg., Nr. 2): 156-160.
- 10. „Rudolf Lindau: Reise um Japan. Das Land der aufgehenden Sonne im letzten Jahrzehnt der Tokugawa-Zeit (1603-1868), aus dem Französischen von Daniel Stalph, mit einem Nachwort versehen und hg. von Matthias Koch, Löhne: cass, 2010.“ ORIENTIERUNGEN, Zeitschrift zur Kultur Asiens, 1/2012 (24. Jg., Nr. 1): 146-148.
- 11. „Takeshi Ishida: Die Entdeckung der Gesellschaft. Zur Entwicklung der Sozialwissenschaften in Japan, hg. und aus dem Japanischen übersetzt von Wolfgang Seifert, Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag, 2008." ORIENTIERUNGEN, Zeitschrift zur Kultur Asiens, 1/2012 (24. Jg., Nr. 1): 148-150.
- 12. „Kojiki – Aufzeichnung alter Begebenheiten. Aus dem Altjapanischen und Chinesischen übersetzt und herausgegeben von Klaus Antoni. Berlin: Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag, 2012.“ OAG NOTIZEN, 10/2013: 35-38.
- 1. Morita Yasukazu. „Der Wandel des Schweiz-Bildes und sein Einfluss auf die japanische Gesellschaft der Nachkriegszeit (Übersetzung: Harald Meyer).“ Asiatische Studien/Études Asiatiques, LVIII·2·2004 (Das Bild der Schweiz in Japan: Rezeptionsformen im 20. Jahrhundert, hrsg. von Harald Meyer): 293-316.
- 2. Kurosawa Takafumi. „Das Image der Schweizer Wirtschaft in Japan: Wirtschaftspolitische Selbstbildnisse im Zuge eines Modernisierungsprozesses (Übersetzung: Kurosawa Takafumi und Harald Meyer).“ Asiatische Studien/Études Asiatiques, LVIII·2·2004 (Das Bild der Schweiz in Japan: Rezeptionsformen im 20. Jahrhundert, hrsg. von Harald Meyer): 365-387.
- 3. Okada Kōichi. „Maske und Emotion im japanischen Nō-Spiel. Übersetzung Harald Meyer“, in: Fehr, Johannes & Folkers, Gerd (Hg.), Gefühle zeigen. Manifestationsformen emotionaler Prozesse. Edition Collegium Helveticum 5. Zürich: Chronos, 2009, 343-352.
- 4. „Kommentar von Takayama Fumihiko: Von der Kraft des Dokumentierens“ [„Kaisetsu: Kiroku suru chikara“], in: Meyer, Harald (Hg. & Übers.), „Die großen Tsunami der Sanriku-Küste“: Dokumentarische Literatur von Yoshimura Akira (1927-2006). München: Iudicium, 2013, 186-192.
- 5. „Internetquellen mit Beiträgen von Takayama Fumihiko und Tsumura Setsuko“, in: Meyer, Harald (Hg. & Übers.), „Die großen Tsunami der Sanriku-Küste“: Dokumentarische Literatur von Yoshimura Akira (1927-2006). München: Iudicium, 2013, 193-207.
- 6. „Takayama Fumihiko: ‚Reportage vom Ort des Geschehens’“ [Auszüge aus: „Genchi ruporutāju“], in: Meyer, Harald (Hg. & Übers.), „Die großen Tsunami der Sanriku-Küste“: Dokumentarische Literatur von Yoshimura Akira (1927-2006). München: Iudicium, 2013, 207-223.
- 7. „Übersetzung der persönlichen Briefmitteilungen vom 8. August 2012 von Tsumura Setsuko an H. Meyer”, in: Meyer, Harald (Hg. & Übers.), „Die großen Tsunami der Sanriku-Küste“: Dokumentarische Literatur von Yoshimura Akira (1927-2006). München: Iudicium, 2013, 283-285.
- 8. Suzuki Sadami. „Bedeutung und Methode der Erforschung der Geschichte von modernen Begriffskonzeptionen in Ostasien: Charakteristika der Reichsuniversität, der japanischen Geisteswissenschaften sowie des Literaturbegriffs - ein Resümee", in: Meyer, Harald (Hg.), Begriffsgeschichten aus den Ostasienwissenschaften: Fallstudien zur Begriffsprägung im Japanischen, Chinesischen und Koreanischen. München: Iudicium, 2014, 72-86.
- 9. „Nachwort von Ueda Masayuki, Direktor des Tokuda-Shūsei- sowie des Murō-Saisei-Erinnerungsmuseums: 'Erinnerungen an Herrn Meyer'", in: Meyer, Harald, Literaturmuseen als Stationen der Literaturgeschichte Japans. Eine Reise durch die japanische Moderne. München: Iudicium, 2015, 257-261.
- 10. „Deutscher fotografiert frühe Shōwa-Zeit [Yomiuri shinbun, 15.8.2012]", in: Harald Meyer, Hellmut Grau, Daniel Gerichhausen (Hg.), Lebrecht Graus Japanjahre in Wort und Bild. München: iudicium, 2017, 54-55.
- 11. „Nachwort von Nagatomo Teiji (Denkmalschutz-Beauftragter der Stadt Nichinan", in: Meyer, Harald, Das Leben und Sterben des Ogura Shohei (1846-1877). Der Kampf eines Samurai-Intellektuellen in der frühen Meiji-Ära. München: Iudicium, 2018, 127-129.
- 12. Oda Kenji. „Zwei unterschiedliche Erzählweisen vom Oktober 1945 aus dem indonesischen Semarang: Zur Bildung eines ‚kollektiven Gedächtnisses’.“ In: Harald Meyer, Shiro Yukawa & Nadeschda Bachem (Hg.), Ostasien im Blick. Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Zöllner. ORIENTIERUNGEN Themenband 2021. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2021, S. 267-274.
- 13. Lee Sungsi (Üs. HT, Anm. Shiro Yukawa). „Die ‚These einer hybriden Kultur’ innerhalb Ostasiens: Die Kultur Koreas aus der Sicht von Katō Shūichis 加藤周一 Mutmaßungen zur japanischen Kultur.“ In: Harald Meyer, Shiro Yukawa & Nadeschda Bachem (Hg.), Ostasien im Blick. Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Zöllner. ORIENTIERUNGEN Themenband 2021. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2021, S. 275-300.
- 14. Itō Mamoru (Üs. mit Hendrik Groth). „Die Medientechnologie neu überdenken: Zur zeitgenössischen Bedeutung von Félix Guattaris Theorie der Maschine.“ In: Harald Meyer, Shiro Yukawa & Nadeschda Bachem (Hg.), Ostasien im Blick. Festschrift zum 60. Geburtstag von Reinhard Zöllner. ORIENTIERUNGEN Themenband 2021. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2021, S. 327-340.
- 15. Itō Mamoru. „Zur Einleitung: Die Olympischen Spiele in Tōkyō und das Medien-Ökosystem. In: Harald Meyer, Mamoru Itō & Takahiro Nishiyama, unter Mitwirkung von Hendrik Groth (Hg.), Die Sommerolympiade „Tōkyō 2020“ und die COVID-19-Pandemie in Japan. ORIENTIERUNGEN Themenband 2022. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2022, S. 5-8.
- 16. Itō Mamoru. „Die Tōkyōter Olympischen Spiele 2020 und der Medien-Diskurs.“ In: Harald Meyer, Mamoru Itō & Takahiro Nishiyama, unter Mitwirkung von Hendrik Groth (Hg.), Die Sommerolympiade „Tōkyō 2020“ und die COVID-19-Pandemie in Japan. ORIENTIERUNGEN Themenband 2022. Großheirath: OSTASIEN Verlag, 2022, S. 9-22.
- 1. „Shiba Ryōtarō: Japans ‚Moderne’. Übersetzung und Anmerkungen von Harald Meyer.“ Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens/Hamburg, 179-180, 2006: 119-124.
- 2. „Shiba Ryōtarō: Wagen wir den ersten Schritt? Übersetzt von Harald Meyer.“ Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens/Hamburg, 179-180, 2006: 125-141.
- 3. „Ishikawa Takuboku: Einige Gedichte zu Frauen aus seiner Umgebung in deutscher Übersetzung (Harald Meyer).“ Kokusai Takuboku gakkai kenkyū nenpō, 10, 2007: 66-67.
- 4. „Kanki Takurō: Der Schlüssel (Kagi, 1986)“, in: Meyer, Harald. „Narratologische Untersuchungskriterien in Relation zu wirkungs- und rezeptionsästhetischen Konzeptionen: Eine literaturtheoretische Gegenüberstellung anhand von Kanki Takurōs Kurzgeschichte ‚Der Schlüssel’ (Kagi, 1986).“ In: Asiatische Studien/Études Asiatiques, LXIII·3·2009 (Narratologische Untersuchungen zu japanischen Texten, hrsg. von Christian Steineck und Simone Müller): 684-689.
- 5. [Yoshimura Akira], „Die großen Tsunami der Sanriku-Küste“ [Sanriku kaigan ō-tsunami], in: Meyer, Harald (Hg. & Übers.), „Die großen Tsunami der Sanriku-Küste“: Dokumentarische Literatur von Yoshimura Akira (1927-2006). München: Iudicium, 2013, 73-185.
- 6. „Gegenseitige Perspektiven eines Autorenehepaars“ (Auszüge aus: Tsumura Setsuko, „Nareai o yurusanai otto Yoshimura Akira“ [„Mein Mann Yoshimura Akira lässt keine Verschwörung gegen ihn zu“], Yoshimura Akira, „Tsumura Setsuko no sokke nasa ni obieru“ [„Mir bangt vor der Gleichgültigkeit Tsumura Setsukos“], Yoshimura Akira, Watashi no bungaku hyōryū [„Wie es mich zur Literatur trieb“], Tsumura Setsuko, Futari tabi. Ikite kita akashi toshite [„Reise zu zweit. Als Zeugnis, gelebt zu haben“]), in: Meyer, Harald (Hg. & Übers.), „Die großen Tsunami der Sanriku-Küste“: Dokumentarische Literatur von Yoshimura Akira (1927-2006). München: Iudicium, 2013, 224-239.
- 7. „Übersetzungsausschnitte Tsumura Setsuko: Kōbai (‚Rote Pflaumenblüten’)“, in: Meyer, Harald (Hg. & Übers.), „Die großen Tsunami der Sanriku-Küste“: Dokumentarische Literatur von Yoshimura Akira (1927-2006). München: Iudicium, 2013, 240-248.
- 8. „Itō Hiromi: Das Herz-Sutra [Hannya shingyō].“ ORIENTIERUNGEN, Zeitschrift zur Kultur Asiens, 1/2014 (26. Jg., Nr. 1): 136-140.
- 1. „Japanesenspiele Schwyz.“ In: Ziltener, Patrick (Hg.), Handbuch Schweiz–Japan – Manuel des relations suisse-japonaises. Diplomatie und Politik, Wirtschaft und Geschichte, Wissenschaft und Kultur. Band 1: Vom Beginn gegenseitiger Beobachtung bis 1945. Zürich: Chronos Verlag, 2010, 235-236.
- 2. „Die Pestalozzi-Rezeption in Japan.“ In: Ziltener, Patrick (Hg.), Handbuch Schweiz–Japan – Manuel des relations suisse-japonaises. Diplomatie und Politik, Wirtschaft und Geschichte, Wissenschaft und Kultur. Band 1: Vom Beginn gegenseitiger Beobachtung bis 1945. Zürich: Chronos Verlag, 2010, 404.
- 3. „Abe Isoo (1865-1949): 'Idealer Staat auf Erden – die Schweiz' (1904).“ In: Ziltener, Patrick (Hg.), Handbuch Schweiz–Japan – Manuel des relations suisse-japonaises. Diplomatie und Politik, Wirtschaft und Geschichte, Wissenschaft und Kultur. Band 1: Vom Beginn gegenseitiger Beobachtung bis 1945. Zürich: Chronos Verlag, 2010, 465-466.
- 4. „General MacArthur: ‚Japan – werde zur Schweiz des Ostens’.“ In: Ziltener, Patrick (Hg.), Handbuch Schweiz–Japan – Manuel des relations suisse-japonaises. Diplomatie und Politik, Wirtschaft und Geschichte, Wissenschaft und Kultur. Band 2: Von 1945 bis zur Gegenwart. Zürich: Chronos Verlag, 2010, 629-631.
- 5. „Japans Rezeption der schweizerischen Neutralität.“ In: Ziltener, Patrick (Hg.), Handbuch Schweiz–Japan – Manuel des relations suisse-japonaises. Diplomatie und Politik, Wirtschaft und Geschichte, Wissenschaft und Kultur. Band 2: Von 1945 bis zur Gegenwart. Zürich: Chronos Verlag, 2010, 632-633.
- 6. „Thomas Immoos (1918-2001).“ In: Ziltener, Patrick (Hg.), Handbuch Schweiz–Japan – Manuel des relations suisse-japonaises. Diplomatie und Politik, Wirtschaft und Geschichte, Wissenschaft und Kultur. Band 2: Von 1945 bis zur Gegenwart. Zürich: Chronos Verlag, 2010, 651-652.
- 7. „Das Handbuch Zivilverteidigung.“ In: Ziltener, Patrick (Hg.), Handbuch Schweiz–Japan – Manuel des relations suisse-japonaises. Diplomatie und Politik, Wirtschaft und Geschichte, Wissenschaft und Kultur. Band 2: Von 1945 bis zur Gegenwart. Zürich: Chronos Verlag, 2010, 699.
- 8. „Ein Altmeister der Unterhaltung. Shiba Ryôtarô." In: Gebhardt, Lisette (Hg.), Yomitai! Neue Literatur aus Japan. Berlin: EB-Verlag, 2012, 287-291.
- 9. „Begriffstransfer." In: Kühnhardt, Ludger & Mayer, Tilman (Hg.), Bonner Enzyklopädie der Globalität. Band 1. Wiesbaden: Springer, 2017, 355-366.
- 10. „Transfer of Concepts." In: Kühnhardt, Ludger & Mayer, Tilman (Hg.), The Bonn Handbook of Globality. Vol. 1. Wiesbaden: Springer, 2019, 493-504.
- ERGA, Reihe zur Geschichte Asiens im iudicium-Verlag, München (seit 2010, zus. mit Reinhard Zöllner).
- Zeitschrift ORIENTierungen (seit 2018, zus. mit Berthold Damshäuser, Ralph Kauz und Dorothee Schaab-Hanke) im OSTASIEN Verlag, Grossheirath.
- 1. (Mit Marie Kubota). Bungo nyūmon. Einführung in die klassisch-japanische Schriftsprache – Ein nicht-linguistischer Studiengang mit Textbeispielen und Illustrationen. Bonn: 2012, 2015 (auf eCampus der Universität Bonn).
- 2. Einführung in die kulturwissenschaftliche Japanologie. Bonn: 2020 (auf eCampus der Universität Bonn).
- 3. (Mit Hendrik Groth). Einführung in die Kultur Japans. Bonn: 2020 (auf eCampus der Universität Bonn).