Programm
Freitag, 29. November 2024
13:00 – 14:00 Keynote Speech
Reinhard Zöllner: Moderne Geschichte Japans aus Audio-Quellen
14:00 – 15:00
Einleitung: Schallplattenkunde und Japanologie
15:00 – 16:00
Masato Mori (Musikgeschichte): Grundlagenforschung zu Paramaterialien der Schallplatte
16:00 – 17:00
Yoshinori Kyotani (Universität Gakushūin) : Schallplatten und Design über Markenzeichen und markenäquivalente Objekte
Moderation: Shiro Yukawa
Grammophon- und Filmaufführung (öffentlicher Teil des Workshops, ohne Anmeldung)
Ort: Festsaal der Universität Bonn (Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn)
18:00 – 19:00
Philipp Arend / Michael Schmithuysen (Privates Grammophonmuseum Krefeld): Zur Entwicklung der Aufnahmetechnik (Grammophonaufführung mit Schellackplatten)
19:00 – 21:00 Stummfilmvorführung
„Gyakuryu“ (Japan | 1924 | Reg. Buntaro Futagawa | 27 min | OmU/Zwischentitel)
Filmerzählung / Musikauswahl: Ichiro Kataoka
„Tokyo March“ (Japan | 1929 | Kenji Mizoguchi | 30 Min. | OmU/Zwischentitel)
Filmerzählung: Ichiro Kataoka, Musikauswahl: Masato Mori
Samstag, 30. November 2024
09:00 – 10:00
Mizuki Somura (Universität Kyûshû): Die Popularisierung der modernen Biwa-Musik im Spiegel von Schallplattenproduktion und Musikinhalt
10:00 – 11:00
Kei Saito (Kunsthochschule der Stadt Kyoto): Zwischen Aufnahme und Zuhören. Einstellungen zu Schallplatten von Shin-Minyô (Neue Volkslieder) in der Vorkriegszeit
11:00 – 12:00
Mariko Okubo (Universität Kyûshû): Aspekte von Verbreitung und Aufzeichnung des von KBS (The Society for International Cultural Relations) produzierten "Album japanischer Musik"
Moderation: Masato Mori
13:30 – 14:30
Hiroshi Komatsu (Universität Waseda): Vom Wort zum Bild, vom Bild zum Wort. Überlegungen über die Nutzung von Schellackplatten für die vergleichende Filmgeschichte
14:30 – 15:30
Kerstin Fooken (Universität Hamburg): „Record Talkies“. Zwischen der Schallplattenindustrie und dem Amateurfilm
Moderation: Manabu Ueda
16:00 – 17:00
Ichiro Kataoka (Filmerzähler/ Filmhistoriker): Veränderungen der Klassikerinterpretation. Anhand der Tonquellen von „Orochi“
17:00 – 18:00
Yuki Irikura (Universität Waseda): Schallplatten der Filmerzähler zu westlichen Filmen. Aus der Perspektive der Rezeption ausländischer Filme in Japan
Moderation: Tomohide Ito
Sonntag, 1. Dezember 2024
09:00 – 10:00
Jan Schmidt (Universität Leuven): Asymmetrische Politikführung durch Schallplatten – Populistische Reden auf japanischen Schallplatten der 1910er und 1920er Jahre
10:00 – 11:00
Tomohide Ito (Universität Bonn): Die Brieflieder und die Schallplattenindustrie. Die Etablierung der ‚tayorimono‘-Genrewahrnehmung und ihre Wirkung (1937–1945)
Moderation: Reinhard Zöllner
11:15 – 12:15
Shiro Yukawa (Universität Bonn)
Die filmtheatralische Imaginationskraft in der Schellackplatte. „Jikyoku“ (wortwört. „die gegenwärtige Lage“) als Moment für die Abweichung der katsuben (Filmerzähler) vom Film
12:15 – 13:15
Manabu Ueda (Universität Kobe Gakuin): Die „Verschönerung“ der katsuben (Filmerzähler) durch die Schellackplatten
Moderator: Ichiro Kataoka
13:30 – 14:00
Abschlussdiskussion: Zur Etablierung der Schallplattenkunde als Hilfswissenschaft
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Zöllner