B.A. Asienwissenschaften (Kernfach): Profil Islamwissenschaft/Iranistik
Der B.A. Asienwissenschaften (Kernfach): Profil Islamwissenschaft/Iranistik vermittelt eine solide Basis an Kenntnissen über die Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Persianate World von den Anfängen des Islam bis zur Gegenwart. Eine Besonderheit des Bonner Standorts ist, dass ausdrücklich das persisch geprägte Indien mitberücksichtigt wird.
Das Bachelorstudium legt jedoch ein Fundament für das gesamte Spektrum wissenschaftlicher Tätigkeiten im Hinblick auf die Geschichte und Kultur der Islamischen Welt. Historische Fragestellungen werden ebenso behandelt wie sprach- und literaturwissenschaftliche Themen und nicht zuletzt gegenwartsbezogene Fragestellungen.
Die Studierenden erhalten eine profunde Ausbildung im Persischen sowie Grundkenntnisse des Arabischen. Kombiniert mit einer Einführung in die zentralen Methoden der Islamwissenschaft/Iranistik eröffnet die Kenntnisse zweier zentraler Quellensprachen AbsolventInnen des Studiengangs vielfältige Möglichkeiten der weiteren Qualifikation, z. B. im M.A. Asienwissenschaften: Schwerpunkt Islamwissenschaft.
Der B.A. Asienwissenschaften (Kernfach): Profil Islamwissenschaft/Iranistik muss mit dem B.A. Persisch (Begleitfach) aus dem Angebot des IOA kombiniert werden.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Das Studium gliedert sich in eine Basis- und eine Vertiefungsphase:
Die Basisphase (1.-4. Semester) stehen der Erwerb grundlegender methodischer Kompetenzen sowie der Spracherwerb im Vordergrund. Landeskundliches Wissen sowie eine Einführung in Literatur und Kultur des Iran und anderer Regionen der Persianate World werden erarbeitet.
Auf Grundlage der erworbenen Sprachkenntnisse tritt in der Vertiefungsphase (5. und 6. Semester) die Arbeit an originalsprachlichen Quellen hinzu, die sowohl an historischen wie gegenwartsbezogenen Fragestellungen geübt wird. Der Erwerb methodischer Kompetenzen geht in dieser Phase mit der Vertiefung landeskundlichen, historischen und sprachlichen Wissens Hand in Hand. Die Seminare der Vertiefungsphase bereiten zudem auf die Bachelorarbeit vor.
Das Lehrangebot setzt sich aus Vorlesungen, Seminaren und Übungen zusammen. Dabei müssen Veranstaltungen aus einem Pflichtbereich und zwei Wahlpflichtbereichen belegt werden. Insbesodnere die Wahlpflichtbereiche erlauben es den Studierenden, schon frühzeitig eigene Schwerpunkte im Studium zu setzen.
Der Pflichtbereich umfasst 5 Module, die der Einführung in islamische Geschichte und Kultur ebenso dienen wie der Erarbeitung grundlegender methodischer Kompetenzen.
In den zwei Wahlpflichtbereichen, unterschieden in einen fachlichen und einen sprachlichen Wahlpflichtbereich, können die Studierenden auf insgesamt 13 Module zugreifen. Zur Wahl stehen dabei 9 Module mit profilergänzenden, kompatiblen Fachinhalten. Diese ermöglichen sowohl die Vertiefung islamwissenschaftlich/iranistischer Kenntnisse, als auch den Einblick in weitere Profilbereiche des IOA (z. B. Ethnologie, Kunstgeschichte, Südasienstudien). Mit dem Praktikumsmodul „Interkulturelle Kompetenz“ sowie Aufbaumodule, die aktuelle Forschungsthemen aufgreifen, vermitteln Einblicke in mögliche spätere Tätigkeitsfelder. Der sprachliche Wahlpflichtbereich beinhaltet den Erwerb grundlegender Sprachkenntnisse im Arabischen.
Bewerbungen zum Studiengang sind zum Wintersemester möglich. Ob ein Studiengang aktuell zulassungsbeschränkt ist, entnehmen Sie bitte den Seiten der Universität. Hier finden Sie auch weitere Informationen, z.B. zu den Bewerbungsfristen und zur Einschreibung.
Downloads
Fachstudienberatung
Prof. Dr. Judith Pfeiffer
Alexander von Humboldt Professor for Islamic Studies
judith.pfeiffer@uni-bonn.de
Phone: +49 228 73-54401
________________________________
Abteilung für Islamwissenschaft
und Nahostsprachen
Adenauerallee 4-6
53113 Bonn