Master-Studien am IOA
Das IOA bietet zwei Master-Studiengänge an, darunter einen mit binationalem Master-Abschluss. Nähere Informationen finden Sie unter den folgenden Links.
M.A. Asienwissenschaften
Die acht Abteilungen des Instituts für Orient- und Asienwissenschaften bieten gemeinsam den M.A.-Studiengang Asienwissenschaften an. Sie können aus 15 verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten wählen.
- Schwerpunkt Chinesische Sprache und Translation1333
- Schwerpunkt Islamic Archaeology2
444 - Schwerpunkt Islamwissenschaft3
555 - Schwerpunkt Japanologie4666
- Schwerpunkt Koreanistik5777
- Schwerpunkt Kunstgeschichte in Asien und im Orient6888
- Schwerpunkt Mongolistik7999
- Schwerpunkt Religionswissenschaft8101010
- Schwerpunkt Sinologie9111111
- Schwerpunkt Südasienwissenschaft10121212
- Schwerpunkt Südostasienwissenschaft11131313
- Schwerpunkt Tibetologie12141414
- Schwerpunkt Türkische Geschichte und Gesellschaft13
151515 - Schwerpunkt Wirtschaft und Gesellschaft in Asien141616
17181815171716
M.A. TEACH
In der Abteilung für Japanologie und Koreanistik ist der multinationale Studiengang M.A. TEACH angesiedelt, der Studienaufenthalte in Japan, Korea und Deutschland und den Erwerb zweier Master-Grade umfasst. Ziel des viersemestrigen Studiums ist, solide landeskundliche, sprachliche und methodische Kompetenzen für kulturvergleichendes, inter- und transnationales Arbeiten und Forschen in Europa und Ostasien aufzubauen.
Bewerbung
Bewerbungen zu beiden M.A.-Studiengängen sind zum Wintersemester möglich. Es ist eine online-Bewerbung17 über das Bewerbungsportal der Universität erforderlich.
Die Zugangsvoraussetzungen für die einzelnen Schwerpunkte im M.A.-Studiengang Asienwissenschaften finden Sie unter diesem Link18.
Weitere Informationen zur Master-Bewerbung, z.B. zu den Bewerbungsfristen, finden Sie auf der Webseite der Philosophischen Fakultät.19
Gerne können Sie sich bei fachlichen Fragen auch mit unseren Fachstudienberatern in Verbindung setzen, deren Kontaktdaten Sie auf den Seiten der einzelnen Schwerpunkte finden.
Links
- https://www.ioa.uni-bonn.de/sin/de/studium/ma/translation
- https://www.ioa.uni-bonn.de/isl/de/studium/ma/islamic-archaeology
- https://www.ioa.uni-bonn.de/isl/de/studium/ma/islamwissenschaft
- https://www.ioa.uni-bonn.de/japkor/de/studium/ma/ma-japanologie
- https://www.ioa.uni-bonn.de/japkor/de/studium/ma/ma-koreanistik
- https://www.ioa.uni-bonn.de/aik/de/studium/ma/ma
- https://www.ioa.uni-bonn.de/mongtib/de/studium/ma/mongolistik
- https://www.ioa.uni-bonn.de/religionswissenschaft/de/studium/religionswissenschaft
- https://www.ioa.uni-bonn.de/sin/de/studium/ma/sinologie
- https://www.ioa.uni-bonn.de/suedasien/de/studium/master/suedasien
- https://www.ioa.uni-bonn.de/soa/de/studium/ma/ma-soa
- https://www.ioa.uni-bonn.de/mongtib/de/studium/ma/tibetologie
- https://www.ioa.uni-bonn.de/isl/de/studium/ma/tuerkische-geschichte-und-gesellschaft
- https://www.ioa.uni-bonn.de/wga/de/studienverlauf
- https://www.ioa.uni-bonn.de/wga/de/wga
- https://www.ioa.uni-bonn.de/japkor/de/studium/ma/teach
- https://www.uni-bonn.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-zulassung
- https://www.ioa.uni-bonn.de/de/studium/medien-1/zulassungsvoraussetzungen-ma-asienwissenschaften-einzelne-schwerpunkte.pdf
- https://www.philfak.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/bewerbung-zulassung